Aus einem historischen Wasserwerk in Rohrbach bei Saarbrücken wurde eine moderne Zahnarztpraxis. Dr. Alexandra Kares-Vrincianu und ihr Team hatten eine klare Vision, die durch die Unterstützung von Plandent Wirklichkeit wurde. Das Bauprojekt vereinte anspruchsvolle Planung, nachhaltige Lösungen und technologische Innovation. Heute zeigt sich das Ergebnis als ein Ort, der Wohlfühlatmosphäre mit moderner Zahnmedizin verbindet. Die enge Zusammenarbeit mit Plandent war dabei ein Schlüssel zum Erfolg. Im Interview spricht die Zahnärztin über Herausforderungen, das Design und das Ergebnis.
Frau Dr. Kares-Vrincianu, warum fiel Ihre Wahl auf ein Wasserwerk als neuen Praxisstandort?
Ich wollte immer eine Praxis, die genug Raum für ein starkes Team bietet. Nach zehn Jahren in der Praxis meines Vaters war klar, dass wir uns vergrößern müssen – auch, weil mein Bruder ins Team einsteigen wollte. Das Wasserwerk in Rohrbach war eine spannende Option: ruhig gelegen, mit ausreichend Parkplätzen und guter Anbindung. Die besondere Architektur hat uns sofort begeistert.
Der Umbau eines historischen Gebäudes ist eine Herausforderung. Wie haben Sie das Projekt umgesetzt?
Allein wäre das unmöglich gewesen. Plandent war von Anfang an unser Partner und hat mich bei jedem Schritt unterstützt – von der ersten Planung bis zur Fertigstellung. Plandent hat nicht nur die Innenarchitektur übernommen, sondern uns auch bei der Koordination mit den Gewerken geholfen. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Architekten und Gewerken war von Beginn an intensiv und von einem konstruktiven Austausch geprägt, der es ermöglicht hat, gemeinsam Lösungen zu finden.
Ein besonderes Highlight war die enge Abstimmung. Es gab wöchentliche Jour Fixes, bei denen jedes Detail besprochen wurde. Das hat entscheidend dazu beigetragen, dass das Projekt trotz einiger Herausforderungen termingerecht abgeschlossen werden konnte.
Nachhaltigkeit war Ihnen besonders wichtig. Was wurde konkret umgesetzt?
Gemeinsam mit einem Energieberater haben wir ein Konzept entwickelt, das energieeffizient und nachhaltig ist. Das Gebäude hat eine Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Solaranlagen. Die Fassade wurde mit Holz gestaltet und die Fenster stammen aus regionaler Produktion in der Pfalz. Unser Ziel war es, ein Effizienzhaus 100 zu schaffen.
Bei der Auswahl der Materialien hat Plandent uns optimal unterstützt. Die schadstofffreien Wandfarben und langlebigen Oberflächen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch funktional und ästhetisch überzeugend. Es ist schön zu sehen, wie die Praxis unseren Werten gerecht wird.
Wie fügt sich das Design in die Praxis ein?
Die Themen Wasser und Natur ziehen sich durch die gesamte Praxis. Plandent hat ein Design entwickelt, das jedem Raum eine eigene Atmosphäre gibt. Im Wartebereich sorgt ein Aquarium für Ruhe, die Behandlungsräume greifen Themen wie Wald und Wasser auf. Selbst das WC hat mit einer Papageien-Tapete einen charmanten Blickfang erhalten. Dieses Konzept verbindet Ästhetik und Funktionalität perfekt.
Besonders begeistert mich, wie gut die Gestaltung auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Das Design schafft eine angenehme, entspannte Atmosphäre, ohne dabei den professionellen Anspruch der Praxis zu verlieren.
Jeder Behandlungsraum erzählt eine eigene Geschichte: Naturmotive wie Wald und Wasser schaffen eine angenehme und inspirierende Umgebung
Technologie spielt in der modernen Zahnmedizin eine zentrale Rolle. Wie wurden die passenden Lösungen für Ihre Praxis gefunden?
Plandent hat uns bei der Auswahl der richtigen Ausstattung hervorragend beraten. Die Behandlungseinheiten von Planmeca und KaVo sind modern und extrem komfortabel. Die Patienten loben immer wieder die weichen Polster der Stühle. Auch die Röntgentechnik von Planmeca ist ein wichtiger Bestandteil der Praxis, da sie digitale und nachhaltige Lösungen bietet.
Besonders hilfreich war die Möglichkeit, verschiedene Geräte in den Plandent-Showrooms zu testen. So konnten wir sicherstellen, dass die Ausstattung nicht nur funktional, sondern auch auf die spezifischen Bedürfnisse unseres Teams und unserer Patienten abgestimmt ist.
Der Röngenraum ist mit modernster 3D-Technologie ausgestattet – für strahlungsarme und präzise Diagnostik
Welche Rückmeldungen haben Sie von Patient*innen und Ihrem Team erhalten?
Die Praxis wird von allen Seiten sehr positiv aufgenommen. Mein Team fühlt sich hier wohl, und das spüren auch die Patienten. Viele loben die angenehme Atmosphäre und das harmonische Design. Selbst mein Vater, der anfangs skeptisch war, ist mittlerweile ein großer Fan unserer neuen Räume.
Die Patienten merken sofort, dass hier nicht nur an Funktionalität, sondern auch an ihr Wohlbefinden gedacht wurde. Das macht einen großen Unterschied und trägt zu einem positiven Behandlungserlebnis bei.
Was raten Sie anderen Zahnärzt*innen, die ein Bauprojekt planen?
Ein starker Partner wie Plandent macht den Unterschied. Die Erfahrung und die ganzheitliche Unterstützung – von der Planung über das Design bis zur technischen Ausstattung – haben dieses Projekt erst möglich gemacht. Außerdem ist es wichtig, das Team früh einzubeziehen und jedes Detail zu planen. Solche Entscheidungen zahlen sich später aus.
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Dr. Kares-Vrincianu!
Bilder: Gandalf Hammerbacher
Text: Andrea Nawotka