29.07.2025

IT-Sicherheitsrichtlinie 2025: Was Zahnarztpraxen jetzt wissen müssen

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben umfassend überarbeitet. Seit dem 2. Juli 2025 sind die aktualisierten Anforderungen verbindlich. Für Praxen und zahntechnische Labore bedeutet das: neue Prozesse, mehr Verantwortung – aber auch mehr Sicherheit.

Was ändert sich konkret?

Die überarbeitete Richtlinie bringt viele praxisrelevante Neuerungen mit sich:

Praxisteam stärken
Schulungen, Qualifikationen und Sensibilisierung zum Umgang mit IT-Sicherheit – klar geregelt und verpflichtend.
Updates verwalten
Verantwortlichkeiten definieren, regelmäßige Updates dokumentieren und Sicherheitslücken vermeiden.
Geräte absichern
Datenschutzroutinen einführen, Zugriffe kontrollieren, Systeme überwachen.
E-Mail-Sicherheit verbessern
Sichere Clients nutzen, Mitarbeitende für Risiken sensibilisieren und verdächtige E-Mails erkennen.
Cloud sicher nutzen
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, zertifizierte Dienstleister, Cloud-Backups – für den Schutz sensibler Daten.
 

Warum das wichtig ist?

Ein einziger Klick auf einen infizierten Link oder Anhang kann fatale Folgen haben. Gerade Zahnarztpraxen mit sensiblen Gesundheitsdaten stehen zunehmend im Visier von Cyberkriminellen.

Typische Schwachstellen sind:

Veraltete Technik oder fehlende Sicherheitsupdates
Keine klaren Zuständigkeiten für Datenschutz und IT
Unkontrollierte Nutzung von USB-Sticks oder unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation
 

Unsere Lösung: Sicherheit kann so einfach sein!

Mit unseren speziell auf Zahnarztpraxen zugeschnittenen IT-Sicherheits-Trainings bleiben Sie auf der sicheren Seite. Unsere DEKRA-zertifizierten Datenschutzexpert*innen bringen Sie auf den neuesten Stand – verständlich, praxisnah und DSGVO-konform.

Individuelle Inhouse-Schulung in Ihrer Praxis oder Ihrem Labor
3 Stunden Training = bis zu 3 Fortbildungspunkte*
Klarer Fokus auf die neue IT-Richtlinie und den Datenschutz im Alltag
 

Kontakt:

Lassen Sie sich beraten – wir unterstützen Sie gern:
+49 (0) 341 / 70214-15
hotline@plandent.de 
https://www.plandent.de/it-schulungen

Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen der KZBV, BZÄK und DGZMK zur zahnärztlichen Fortbildung.

Bild: Getty Images

Text: Plandent