Die Suche nach qualifiziertem Personal und motivierten Auszubildenden ist zentral für den langfristigen Erfolg jeder Zahnarztpraxis, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation stellt viele Praxisinhaber*innen vor Herausforderungen, da qualifiziertes Fachpersonal oft schwer zu finden ist. Gleichzeitig sind Auszubildende eine wertvolle Investition in die Zukunft der Praxis. Besonders in der Dentalbranche gibt es zahlreiche Aufgabenbereiche, die ohne qualifizierte Mitarbeitende nicht zu bewältigen sind.
Die Gewinnung von Auszubildenden ist weitaus mehr als die Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Die Ausbildung bietet Praxisinhaber*innen die Chance, junge Menschen direkt für ihre Praxis zu begeistern und sie gezielt auf die Anforderungen ihres Teams vorzubereiten. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Wie können Zahnarztpraxen sich erfolgreich als attraktive Ausbildungsbetriebe positionieren?
Erfolgsfaktoren bei der Suche nach qualifiziertem Personal
Die Suche nach motivierten Azubis erfordert Engagement und kreative Ansätze. Nutzen Sie zum Beispiel die folgenden Strategien:
2. Praktika als Einstieg anbieten
Gestalten Sie regelmäßig Praktikumsmöglichkeiten, um potenzielle Azubis frühzeitig für Ihre Praxis zu begeistern. Geben Sie einen praxisnahen Einblick in die alltägliche Arbeit und schaffen Sie Einblicke in den spannenden Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Bieten Sie die Praktika gezielt in umliegenden Schulen an, um frühzeitig Interesse zu wecken und Ihre Praxis als attraktiven Ausbildungsbetrieb bekannt zu machen.
3. Soziale Netzwerke nutzen
Junge Menschen sind vor allem auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Snapchat unterwegs. Authentische Inhalte wie Videos zum Thema „Ein Tag im Leben einer Azubi“ oder Mitmachaktionen können Sie gezielt für diese Zielgruppe einsetzen.
4. Knüpfen Sie Kontakte zu Schulen und Berufsinformationszentren
Suchen Sie aktiv den Kontakt zu Lehrkräften, Karriereberatungsstellen und Berufsorientierungsprogrammen an Schulen. Angebotene Infotage, Workshops oder Praxistage stärken Ihre lokale Präsenz und schaffen direktes Interesse.
5. Ausbildungsmessen und Onlinepräsenz
Seien Sie auf regionalen Ausbildungsmessen präsent. Ergänzend dazu platzieren Sie attraktive Inhalte auf Ihrer Praxiswebsite: etwa einen Menüpunkt „Karriere“ mit häufigen Fragen, Testimonials aktueller Azubis und Bewerbungsanleitungen.
Zielgruppe richtig ansprechen und überzeugen
Junge Talente sprechen Sie vor allem emotional an. Zeigen Sie, dass Ihre Zahnarztpraxis ein moderner Arbeitsplatz ist: Bieten Sie flexible Arbeitszeiten, unterstützende Einarbeitungsprogramme und Raum für persönliche Entwicklung. Darüber hinaus punkten Argumente wie eine langfristige Perspektive, innovative Technik und ein abwechslungsreicher Berufsalltag.
Auch die Integration von Wertschätzung im Alltag kann den Unterschied ausmachen. Eine klare Kommunikation, regelmäßige Feedbackgespräche und Belohnungssysteme wie kleine Prämien oder Teamevents können das Engagement junger Auszubildender nachhaltig fördern.
Mit Strategie und Engagement zum Erfolg
Es ist Ihre Chance, jungen Menschen den Einstieg in eine sinnstiftende und spannende Karriere zu erleichtern – und gleichzeitig die Zukunft Ihrer Zahnarztpraxis abzusichern. Kombinieren Sie klassische Rekrutierungsansätze mit modernen Plattformen und einer klaren Arbeitgebermarke. Mit der passenden Ansprache und einer offenen Denkweise werden Sie zur ersten Anlaufstelle für engagierte Nachwuchstalente.
Sichern Sie die Zukunft Ihrer Zahnarztpraxis – mit den richtigen Strategien für Azubisuche und Personalgewinnung!
Bild: Getty Images